Herzlich Willkommen beim Bollewick-Chapter
Konvoi

Konvoi fahren erfordert Konzentration und Disziplin, und es ermüdet. Dazu wiegt es einen in falscher Sicherheit, und man wird fast ein wenig hypnotisiert vom Rücklicht des Vorderbikers. 

Besonders bei großen Gruppen werden oftmals Kreuzungen gesichert und abgesperrt. Das soll in keiner Weise heißen, dass hier ein Wegerecht erzwungen werden soll. Das Straßenverkehrsgesetz ist jedoch klar. Kein Verkehrsteilnehmer darf in einen geschlossenen Verkehrsverbund eindringen. Somit ist die Möglichkeit gegeben, unseren geschlossenen Verkehrsverbund zu schützen, indem man andere Verkehrsteilnehmer mit sichernden Harley-Fahrern (Blocker) darauf aufmerksam macht, aber erst sobald der andere Verkehr dies zulässt. Teilnehmer an einem Konvoi dürfen sich jedoch nicht absolut auf eine freie Fahrt einstellen. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Es kommt immer wieder vor, dass ungeduldige Autofahrer in einen Verbund einbrechen wollen, und es kann zu gefährlichen Situation kommen.

SICHERHEITS-
ABSTAND


Durch das versetzte Fahren entsteht ein optimaler Sicherheitsabstand zwischen den einzelnen Konvoiteilnehmern.

KONVOI-FÜHRER
• Bestimmt die Route 
• die Stops
• die Geschwindigkeit.

KONVOI-TEILNEHMER
• fährt versetzt mit einem Abstand von ca. 10 m nach vorne und hinten 

• fährt nur so schnell, dass der Abstand vom Fahrer hinten eingehalten werden kann.

• hält die einmal eingenommene Position innerhalb des Konvois ein.

• überholt nicht.

langsame Fahrzeuge oder Fahrer mit weniger Fahrpraxis fahren am Anfang des Konvois da dort die Geschwindigkeit am tiefsten ist. Für die Straßensicherung werden spezielle Abmachungen getroffen z.B. Einteilung geübter Fahrer als Blocker.

SCHLUSS-FAHRZEUG
ist verantwortlich, dass keiner zurück bleibt und hilft den Konvoi zusammenzuhalten. Beim Überholen auf Autobahn fährt er zuerst auf die linke Fahrbahn, um für die Kolonne die Autobahn nach hinten abzublocken.

Lücken schließen

LÜCKEN SCHLIESSEN Es kann immer wieder vorkommen, dass vor einem eine Lücke entsteht, weil jemand aus dem Konvoi ausgeschert ist. Es ist eine weit verbreitete gefährliche Unart, diese Lücke durch Seitwärtsverschieben wieder zu schließen. Schon mehr als einmal haben sich Teilnehmer so gegenseitig abgeschossen. Die korrekte Art, solche Lücken zu schließen, besteht im lateralen Verschieben, das heisst von hinten nach vorne auf derselben Spur bleibend. 
Entsteht im Konvoi eine Lücke dann wird diese nicht seitwärts sondern von hinten nach vorne aufgefüllt. Das heißt das jeweils hintere Fahrzeug fährt nach vorne in die entstandene Lücke.

Anhalten

Beim Anhalten vor Kreuzungen, Rotlichtampeln und anderen Hindernissen wird auf Zweierkolonnen aufgeschlossen und der Abstand zum Vorderfahrzeug so kurz wie möglich gehalten um ein schnelles Überqueren der Kreuzung zu ermöglichen.

Eine Strasse kreuzen

SICHERN DER KREUZUNG Gerade in großen Gruppen ist der Bedarf da, Kreuzungen so zu sichern, dass die ganze Gruppe in einem Fluss darüber fahren kann (bei geblockter Kreuzung auch bei rot weiterfahren!). Wichtig ist, dass die Gruppe konzentriert und aufgeschlossen fährt. Der Konvoiführer bestimmt, wie viel Leute die nächste Kreuzung sichern sollen und zeigt dies mit Handzeichen an. Die vordersten Blocker sind dran zum Absperren.  Nach dem Sichern schließen diese Blocker hinten am Konvoi vor dem Schlussfahrzeug an, ein Vorfahren muss mit größter Vorsicht geschehen. Dem nach vorne fahrendem Blocker sollte vom links fahrenden Kolonnenfahrer weit möglichst Platz gemacht werden (also immer ein Blick in den Rückspiegel).. 

Der Konvoi-Führer (A) hält 2 oder mehr Finger in die Höhe und signalisiert den nachfolgenden Harley-Fahrern (B+C etc.) dass sie die Kreuzung/Kreisel sichern müssen. Die Kreuzung muss vom ganzen Konvoi so schnell wie möglich überquert werden. Nachdem das Schluss-Fahrzeug (D) die Kreuzung überquert hat, fahren die Harleys , welche die Strasse gesichert haben vor das Schlussfahrzeug (D).

In eine Strasse einbiegen

Der Konvoi-Führer (A) hält 1 Finger in die Höhe und signalisiert dem nachfolgenden Harley-Fahrer (B) dass er die Strasse sichern muss. Der Konvoi soll so schnell wie möglich einbiegen. Nachdem das Schluss-Fahrzeug (D) eingebogen ist, fährt der Harley-Fahrer, der die Strasse gesichert hat vor das Schlussfahrzeug (D).